NEU: Mit 15 neuen Features setzen wir für 2025 noch höhere Maßstäbe! +++ Jetzt testen mit besten Lieferzeiten! +++ Geld-Zurück-Garantie: Zeigen Sie uns ein Portal mit besserem Service und erhalten Sie für Ihre letzte Bestellung Ihr Geld zurück!

Richtlinien für CAD-Dateien


Anforderungen an DXF-Dateien (2D-Dateien)


Zeichnungsmaßstab, Einheit & Kontur

Beispielbild für Zeichnungsmaßstab

Beachten Sie folgendes bei Ihren DXF-Zeichnungen:

  • Die Zeichnungsdatei muss im Maßstab 1:1 angelegt sein
  • Es muss das metrische Einheitssystem verwendet werden
  • Die Bauteile müssen in Maßeinheit (mm) gezeichnet sein
  • Alle Zeichnungskonturen müssen geschlossen bzw. ohne Lücken sein
  • Schneidkonturen dürfen sich nicht kreuzen
  • Maximale Bauteilgröße (LxB): 2980x1480mm
  • Sehr kurze, aneinandergefügte Linien können aus technischen Gründen nicht gefertigt werden. Diese sind oftmals in Schriftzügen und Logos enthalten. Sprechen Sie uns bei Kalkulationsproblemen an. Wir können Ihre DXF in Abstimmung mit Ihnen optimieren.

Produktkonturen

Laden Sie zur Kalkulation ausschließlich Produktkonturen hoch. Ihre Datei darf keine Rahmen, Maßlinien oder Schriftfelder enthalten.

Produktkonturen richtig
 Richtig

Produktkonturen falsch
 Falsch

Produktmenge in Datei

In jeder DXF-Datei darf sich nur ein Teil befinden. Ihre gewünschte Bestellmenge können Sie im Kalkulationsprozess festlegen.

Produktmenge richtig
 Richtig

Produktmenge falsch
 Falsch

Linienart

Die Bauteilkonturen müssen als "Volllinien" gezeichnet sein. Andere Linien werden nicht als Laserkontur erkannt.

Linienart richtig
 Richtig

Linienart falsch
 Falsch

Teilekonturen

Teilekonturen, die Sie geschnitten haben möchten müssen in den Farben schwarz oder weiß angelegt werden. Weitere Farben als Schnittkontur sind nicht zulässig und werden nicht erkannt.

Teilkonturen richtig
 Richtig

Teilkonturen falsch
 Falsch

Biegelinien

In Ihren DXF-Dateien dürfen sich keine gestrichelten Biegelinien befinden. Falls Sie Ihre Laserteile selbst abkanten möchten oder Bohrungen nach Gravur selbst bohren möchten ist es allerdings möglich Biegelinien oder Bohrungszentrierungen als Gravuren für Sie zu fertigen. Diese müssen Sie in Gelb zeichnen.

Biegelinien richtig
 Richtig

Biegelinien falsch
 Falsch

Gewindebohrungen & Senkungen

Gewinde und Sekungen dürfen nicht in der DXF angedeutet werden. Diese können Sie in der Kalkulation einfach hinzufügen.

Gewindebohrungen und Senkungen richtig
 Richtig

Gewindebohrungen und Senkungen falsch
 Falsch

Buchstaben & Zahlen

Beachten Sie bei Buchstaben und Zahlen, dass die Innenteile durch einen Steg mit der Außenkontur verbunden sein müssen, da sie sonst herausfallen. Die Breite des Stegs sollte bei Materialstärken < t=2mm mindestens 1mm und bei Materialstärken > t=2mm mindestens 0,5xMaterialstärke betragen.

Buchstaben und Zahlen richtig
 Richtig

Buchstaben und Zahlen falsch
 Falsch

Anforderungen an STEP-Dateien (3D-Dateien)


    Allgemeine Anforderungen:

  • Zeichnungsmaßstab 1:1
  • Dateiformat ausschließlich STEP
  • Bauteil gezeichnet als Volumenkörper mit Radien
  • Einheitliche Farbe
  • Maximale Bauteilgröße (LxB): 2980x1480mm
  • Maximale Bauteildicke: t=25mm
  • Höchstgewicht bei Biegeteilen: 80kg
  • Hochladen von Einzelteilen und kompletten Baugruppen inkl. Zukaufteile/Halbzeuge ist zulässig. (Nicht kalkulierbare Elemente werden einfach ignoriert)
  • Korrekte Biegespezifikationen bei Biegeteilen
  • Maximale Dicke bei Biegeteilen: t=15mm
  • Gravuren müssen als „Fräsung“ in die Bauteiloberfläche einkonstruiert werden (bspw. mit Tiefe von ca. 0,1mm)
Bild eines Biegeteils

    Die Datei darf enthalten:

  1. 90 °-Kegel-Senkungen bis Durchmesser Ø 22mm

    Die Datei darf nicht enthalten:

  1. Zapfensenkungen
  2. Ausgeformte fertige Gewinde (Nur Gewinde-Kernlöcher sind zulässig)
  3. Blindlöcher/Sacklöcher & Passungen
  4. Fasen
Bild eines Bauteils mit verschiedenen Senkungen