Beachten Sie folgendes bei Ihren DXF-Zeichnungen:
Laden Sie zur Kalkulation ausschließlich Produktkonturen hoch. Ihre Datei darf keine Rahmen, Maßlinien oder Schriftfelder enthalten.
Richtig
Falsch
In jeder DXF-Datei darf sich nur ein Teil befinden. Ihre gewünschte Bestellmenge können Sie im Kalkulationsprozess festlegen.
Richtig
Falsch
Die Bauteilkonturen müssen als "Volllinien" gezeichnet sein. Andere Linien werden nicht als Laserkontur erkannt.
Richtig
Falsch
Teilekonturen, die Sie geschnitten haben möchten müssen in den Farben schwarz oder weiß angelegt werden. Weitere Farben als Schnittkontur sind nicht zulässig und werden nicht erkannt.
Richtig
Falsch
In Ihren DXF-Dateien dürfen sich keine gestrichelten Biegelinien befinden. Falls Sie Ihre Laserteile selbst abkanten möchten oder Bohrungen nach Gravur selbst bohren möchten ist es allerdings möglich Biegelinien oder Bohrungszentrierungen als Gravuren für Sie zu fertigen. Diese müssen Sie in Gelb zeichnen.
Richtig
Falsch
Gewinde und Sekungen dürfen nicht in der DXF angedeutet werden. Diese können Sie in der Kalkulation einfach hinzufügen.
Richtig
Falsch
Beachten Sie bei Buchstaben und Zahlen, dass die Innenteile durch einen Steg mit der Außenkontur verbunden sein müssen, da sie sonst herausfallen. Die Breite des Stegs sollte bei Materialstärken < t=2mm mindestens 1mm und bei Materialstärken > t=2mm mindestens 0,5xMaterialstärke betragen.
Richtig
Falsch