Mindestschenkellängen, Maximale Abkantlänge & Kleinstmöglicher Winkel
Bei der Herstellung von Blechbiegeteilen gibt es werkzeugbedingte Grenzmaße, die schon bei der Konstruktion der Werkstücke zu beachten sind. Liegt eine Seite des Blechteils nicht auf dem Biegewerkzeug auf, ist es nicht möglich die gewünschte Biegung zu erzeugen.
Um die Herstellbarkeit Ihrer Biegeteile zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgende Tabellenwerte:
Hinweis:
1. Die Winkel-Werte in den Klammern beziehen sich ausschließlich auf unsere Biegebank.
2. Für die Materialstärken t=5mm und t=6mm beträgt die maximale Abkantlänge an der Biegebank 500mm.
Bitte beachten Sie, dass wir alle Abkantungen mit einem Winkel von < 90° (geschlossen) an der Biegebank fertigen.
Bei Blechteilen mit drei oder mehr gekanteten Seiten kann es zur Kollision mit der Abkantmaschine oder den Biegewerkzeugen kommen. Wir fertigen solche Blechwannen bzw. Kisten bis zu einer maximalen Schenkelhöhe von 160mm.
Befinden sich Bohrungen oder Aussparungen zu nah an einer Biegekante können sich diese beim Biegen verziehen. Der Mindestabstand zur Biegung ist identisch mit der Mindestschenkellänge X (s. Tabelle oben).
Alternativ können Sie in der Kalkulation für jedes einzelne Teil individuell das Setzen von Entlastungsschnitten anwählen. Wir zeichnen diese in Ihre Biegeteile ein und fertigen sie mit.
Bei der Herstellung von Blechbiegeteilen gibt es werkzeugbedingte Grenzmaße, die bereits bei der Konstruktion der Werkstücke berücksichtigt werden müssen. Liegt eine Seite des Blechteils nicht auf dem Biegewerkzeug auf, kann die gewünschte Biegung nicht erzeugt werden. Um die Herstellbarkeit Ihrer Biegeteile zu gewährleisten, entnehmen Sie bitte die Mindestschenkellänge X dieser Tabelle.
Hinweis: Bitte beachten Sie bei Winkeln ≤ 90°, dass einer der beiden horizontalen Schenkel eine maximale Länge von 50mm nicht überschreitet, da dies zu Bauteilkollision führt.
Durch die Biegewerkzeuge von Abkantpressen können bei der Fertigung Kantabdrücke an den Bauteiloberflächen entstehen. Diese Äußern sich in Form von deutlich sichtbaren Vertiefungen bzw. Riefen. Bitte beachten Sie, dass dies kein Reklamationsgrund darstellt.
Hinweis: Dies gilt insbesondere auch für folierte Materialien oder Bauteile, die mit dem Merkmal "Sichtseite" bestellt sind. Wenn Ihre Bauteile keine Kantabdrücke aufweisen dürfen, schreiben Sie uns unbedingt einen Hinweis im Kommentarfeld. Wir prüfen, ob diese Biegeteile an der Biegebank (ohne Kantabdrücke) gefertigt werden können und melden uns bei Ihnen umgehend zurück.
Kann der Mindestlochabstand aus konstruktiven Gründen nicht eingehalten werden, können Entlastungsschnitte angebracht werden. Diese verhindern, dass sich Bohrungen oder Aussparungen in der Nähe der Biegezone verziehen.
Falzkantungen bzw. Kantungen mit Umschlag fertigen wir bis zu einer maximalen Materialstärke von t=1,5mm. Bitte beachten Sie, dass es bei Falzkantungen fertigungsbedingt zu geringfügigen Längenabweichungen kommen kann.
Konstruieren Sie die Falzkantung bitte mit möglichst kleinem Biegeradius. (z.B. R0,1mm)
Beim Aufeinandertreffen von zwei Kantungen in einer Ecke wird ein Eckfreistich benötigt, um das Blechteil herstellen zu können. Die einfachste Methode hierfür ist es einen Ausschnitt in das Werkstück zu konstruieren.
Bei zwei aufeinandertreffenden Gehrungen empfehlen wir mindestens 1mm Abstand einzuplanen, da Biegeschenkel beim Biegevorgang allgemein etwas zurückfedern und Ihr gewünschter Winkel somit etwas zu groß hergestellt werden könnte.